Praxis für integrative LerntherapiePHILIPPI
Liebe Eltern, liebe Jugendliche, liebe Kinder,
jedes Kind ist einzigartig und braucht unsere besondere Aufmerksamkeit und Begleitung während der Schulzeit und der Zeit des Erwachsenwerdens. Ich freue mich darauf, Sie und Euch dabei mit meinen pädagogischen und therapeutischen Kompetenzen zu begleiten und zu betreuen.
Dabei versteht sich die integrative Lerntherapie nicht als zusätzlicher Schulunterricht oder als Nachhilfe, sondern als eine auf das Kind abgestimmte pädagogische und psychologische Förderung.
Die intergrative Lerntherapie richtet sich insbesondere an Kinder und Jugendliche mit Lern- und Leistungsstörungen wie der Lese- und Rechschreibstörung (Legasthenie), der Rechenstörung (Dyskalkulie) und/oder Schwierigkeiten in der Konzentration und Aufmerksamkeit (AHDS) sowie Leistungsängsten.
Ziele der integrativen Lerntherapie sind:
Stärkung kognitiver Kompetenzen
- Aufmerksamkeit, Merkfähigkeit, Zielorientierung
Förderung sensomotorischer Kompetenzen
- auditive und visuell-räumliche Wahrnehmung
- taktile Wahrnehmung, Koordination
Stärkung emotionaler Kompetenzen
- Selbstvertrauen, Selbstwert, Lernmotivation, Frustrationstoleranz
Aufbau fachlicher Kompetenzen
- lesen, schreiben, rechnen
- Lernstrategien
Auf meiner Homepage können Sie sich über mein Angebot und meine Arbeitsweise informieren. Neben der Diagnostik und der Förderung Ihres Kindes, berate ich Sie in meiner Praxis unter anderem auch gern zu Erziehungsfragen, Konflikten bei der täglichen Hausaufgabenerledigung oder den Voraussetzungen einer Kostenübernahme der Lerntherapie durch das Jugendamt.

Diagnostik und Förderung
Erfahren Sie mehr über die Feststellung der Lese-Rechtschreibkompetenz durch eine pädagogische Diagnostik sowie die individuelle therapeutische und pädagogische Förderung des Kindes bzw. Jugendlichen
Mehr erfahren
Wissenswertes zur Lese- Rechtschreibstörung
Hier erhalten Sie Informationen über Erscheinungsbild und Symptome der Lese-Rechtschreibstörung
Mehr erfahren
Mein Versprechen an Sie
verlässlich, professionell und individuell

Professionell
Ich nehme regelmäßig an Weiterbildungen und Supervisionen teil und orientiere mich in meiner Arbeit an den aktuellsten empirischen Forschungsergebnissen

Sprechen Sie mit mir
Ich freue mich darauf, Sie umfassend in einem kostenlosen Erstgespräch zu beraten